Weinbergstrasse 161, CH-8006 Zürich
+41 44 363 31 30

Bleaching in Zürich bei Medicus Dental.

Das Zähne bleichen (Bleaching) in Zürich in der Zahnarztpraxis von Medicus Dental am Schaffhauserplatz ist ein Verfahren zur nachhaltigen und schonenden Aufhellung der eigenen Zähne, um ein strahlendes Lächeln zu verbessern. Das Bleaching gehört zu den Leistungen der ästhetischen Zahnmedizin. Die ästhetische Zahnaufhellung von natürlichen Zähnen wird meistens aus kosmetischen Gründen von den Patienten gewünscht, um zum Beispiel Kaffee, Tee und Nikotin-Verfärbungen oder die eigene natürliche gelbliche Zahnfarbe aufzuhellen.

Placeholder image

Die Methoden der Bleaching-Therapie

Für das Bleaching in Zürich gibt es unterschiedliche Methoden:


Die revolutionäre Y10-Technologie von BrightTonix

Neu und nur in Zürich bei Medicus Dental! Die schmerzfreie und effektive Zahnaufhellung erzielt das neue Bleaching-Verfahren durch das niedrig dosierte Hochfrequenzsystem des BrightTonix-Gerätes in Verbindung mit der einzigartigen, auf Hyaluronsäure basierende Y10-Zahncreme und sorgt so für strahlend weisse Zähne, ein gesundes Zahnfleisch und ein frisches Mundgefühl. Die BrightTonix-Methode verspricht vergleichbare Ergebnisse wie bei herkömmlichen Bleaching-Verfahren mit Wasserstoffperoxid und das in nur 30 Minuten. Die körpereigene Substanz Hyaluronsäure ist praktisch nebenwirkungsfrei und es treten keine schmerzhaften Überempfindlichkeiten der Zähne und des Zahnfleisches während oder nach der Behandlung auf. Im Gegenteil: Neben der effektiven Zahnaufhellung wird Ihr Zahnfleisch gepflegt und verhilft Ihnen zu einem frischen und guten Mundgefühl. Ein bequemes Mundstück gefüllt mit der Y10-Zahncreme ermöglicht zudem eine angenehme und komfortable Behandlung bei geschlossenem Mund, anstatt wie bei den klassischen In-Office-Bleaching-Methode, bei der Sie den Mund bis zu einer Stunde geöffnet halten müssen. Aufgrund der schonenden Wirkung sind hier regelmäßige Anwendungen in kürzeren Abständen als beim In-Office-Bleaching möglich. Das BrightTonix-Verfahren eignet sich besonders bei Patienten mit empfindlichen Zahnhälsen. Lesen Sie hierzu auch unseren aktuellen Blog-Beitrag. Lesen Sie hierzu auch unseren aktuellen Blog-Beitrag.

 

Home-Bleaching

Beim Home-Bleaching werden in der Zahnarztpraxis, mit Hilfe von Abdrücken der Zähne, individuelle Kunststoffschienen für den Ober- und Unterkiefer angefertigt. Diese werden vom Patienten – nach genauer Instruktion durch den Zahnarzt – selbstständig mit Bleichgel gefüllt und zu Hause getragen. Je nach Hersteller und Ausgangssituation werden die Schienen für zwei bis acht Stunden täglich über mehrere Tage getragen.

 

In-Office-Bleaching

Beim In-Office-Bleaching in der Zahnarztpraxis bei Medicus Dental am Schaffhauserplatz in Zürich wird in der Regel ein höher konzentriertes Bleichgel (Wasserstoffperoxid) als beim Home-Bleaching verwendet. Vor der Bleaching-Behandlung, deckt der Zahnarzt das Zahnfleisch schützend vor dem ätzende Bleichgel mit Hilfe eines Gummis (Kofferdam) ab, um Verätzungen des Zahnfleisches zu verhindern. Das Gel wird anschliessend direkt auf die Zähne aufgetragen und die Behandlungszeit beträgt bei geöffnetem Mund ca. 45 - 60 Minuten. Beim Power-Bleaching wird das Gel zusätzlich durch eine Wärmequelle wie zum Beispiel Licht oder Laser aktiviert, dies führt zu einer beschleunigten chemischen Reaktion.

 

Walking-Bleach-Technik

Die Walking-Bleach-Technik wird bei marktoten Zähnen durchgeführt, wenn sich nach einer Wurzelbehandlung der Zahn dunkel verfärbt. Das Bleichgel wird in das Zahninnere vom Zahnarzt eingebracht und so oft wiederholt, bis der Zahn mit den vitalen Nachbarzähnen wieder farblich harmonisiert.

 

Bleaching: Indikation und Diagnose

Ihr Zahnarzt in Zürich führt zunächst eine gründliche Anamnese mit Fragen zu täglichen Gewohnheiten, wie Medikamenten-Einnahmen oder dem Konsum von färbenden Nahrungs- und Genussmitteln durch. Zu den Nahrungs- und Genussmitteln gehören zum Beispiel Früchte und Fruchtsäfte, aber auch Tabak, Tee, Kaffee und Rotwein. Abschliessend wird mit einer optischen Inspektion die dentale Situation erfasst und eine entsprechende Diagnose gestellt.


Ursachen für Zahnverfärbungen

Im Besonderen ist abzuklären, ob Zahnbeläge die Verfärbungen verursachen. Diese werden bei einer professionellen Zahnreinigung im Rahmen der Dentalhygiene entfernt – diese Behandlung führt oftmals zu einem strahlenden Lächeln. Medicus Dental empfiehlt zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung in Zürich.

Bei einer Zahnverfärbung können die Farbstoffe, die sich im Zahnschmelz und Dentin eingelagert haben, nicht mehr durch eine Zahnreinigung entfernt werden. Eine Bleaching-Behandlung wird erforderlich. Da es sich in der Regel um eine Wunschbehandlung des Patienten ohne medizinische Indikation handelt, klären die Zahnärzte von Medicus Dental in Zürich bei einem ausführlichen Beratungsgespräch über die Vor- und Nachteile auf.


Kontraindikation des Bleaching

Ihr Zahnarzt von Medicus Dental am Schaffhauserplatz in Zürich führt zunächst eine gründliche Anamnese durch. Hierzu gehören Fragen zu täglichen Gewohnheiten, wie zum Beispiel Medikamenteneinnahmen oder der Konsum von färbenden Nahrungs- und Genussmitteln wie zum Beispiel Früchte und Fruchtsäfte, Tabak, Tee, Kaffee und Rotwein. Abschliessend wird mit einer optischen Inspektion die dentale Situation erfasst und eine entsprechende Diagnose gestellt.

  • Sehr grosse Füllungen, kleine Füllungen werden nach der Bleaching Behandlung ausgetauscht und der Zahnfarbe angepasst
  • Kronen
  • Karies
  • unbehandelte Parodontitis
  • Medikamenten-bedingte Verfärbungen
  • Sensible Zahnhälse, hier kann das BrightTonix Verfahren eingesetzt werden

Um Ihnen in diesen besonderen Fällen doch noch zu einem schönen und strahlenden Lächeln zu verhelfen, können in diesen besonderen Fällen Veneers oder Lumineers angefertigt werden.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.

Medicus Dental, Ihr Zahnarzt in Zürich.

 

Placeholder image

In-Office-Bleaching oder Home-Bleaching?

Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile: Beim herkömmlichen In-Office-Bleaching mit Wasserstoffperoxid ist der Vorteil zum Home-Bleaching die relativ kurzer Zeit von einer Stunde mit einem deutlichen Aufhellungseffekt. Die Nachteile sind, das durch die hohe Wasserstoffperoxidkonzentration die Zähne während und nach der Behandlung empfindlich reagieren können und das Zahnfleisch gereizt werden kann. Des Weiteren muss der Patient für ungefähr eine Stunde bei weit geöffnetem Mund geduldig und ruhig auf dem zahnärztlichen Behandlungsstuhl sitzen.

Die neue Y10 BrightTonix Technologie ermöglicht bei vergleichbaren Ergebnissen, eine verkürzte und komfortable Behandlung ohne eventuelle schmerzhafte Nebenwirkungen.

Beim Home-Bleaching sind die Vorteile, dass auf Grund der geringeren Konzentration des Wasserstoffperoxids seltener Irritationen während oder nach der häuslichen Behandlung auftreten. Ein weiterer Vorteil ist, das die Prozedur zeitlich flexibel und stressfrei zu Hause durchgeführt werden und ohne hohe Kosten eine Auffrischung in gewissen Abständen möglich ist. Der Nachteil ist, das zunächst ein Abdruck vom Ober- und Unterkiefer in der Zahnarztpraxis für die Herstellung der Schienen gemacht werden muss und die Behandlungszeit generell länger ist.

Wie wirkt das Bleichgel?

Der Hauptbestandteil des Bleichmittels ist Wasserstoffperoxid, die Konzentration variiert je nach Bleaching-Methode, Indikation und Hersteller. Das Wasserstoffperoxid dringt in die Zahnsubstanz ein und spaltet dort Sauerstoff-Radikale, durch die Oxidation werden die Farbpartikel im Zahn chemisch verändert, so dass sie nicht mehr störend die Zahnfarbe ins dunkle verändern. Wie wirkt die BrightTonix-Methode? Einen völlig anderen Ansatz bietet die BrightTonix-Technologie, die auf den Einsatz von chemischen Reaktionen verzichtet. Bei der Methode werden die Moleküle der auf körpereigene Hyoluronsäure basierende Zahncreme durch elektromagnetische Schwingungen in Bewegung gesetzt und polieren so die Zähne sanft zu einem strahlenden Lächeln.  

Werden die Zähne wirklich heller?

Bei einer gründlichen Diagnose, Indikation und fachgerechter Durchführung der Bleaching-Behandlung durch einen Zahnarzt lässt sich immer eine Zahnaufhellung beobachten. Der erfahrene Zahnarzt wird das zu erwartende Ergebnis mit Hilfe einer Farbskala dem Patienten aufzeigen, eine Aufhellung zwischen einer und drei Farbnuancen ist in der Regel immer zu erzielen.

Wie lange hält das Bleaching-Ergebnis?

Die Zahnaufhellung ist nicht dauerhaft, hält jedoch oft über viele Jahre. Die Nachhaltigkeit ist abhängig von der Durchführung der Bleaching-Behandlung, der individuellen Mundhygiene und den persönlichen Gewohnheiten, wie zum Beispiel der Genuss von Tabak, Kaffee, Tee oder Rotwein. Eine regelmässige professionelle Zahnreinigung wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit des Bleaching-Ergebnisses aus.

Nebenwirkungen des Bleachings

Viele Untersuchungen belegen die Unschädlichkeit der Zahnaufhellung, trotzdem können Nebenwirkungen durch das Wasserstoffperoxid auftreten, wie zum Beispiel schmerzhafte Empfindlichkeiten auf Süsses, Saures, Warmes und Kaltes.

Insbesondere bei nicht korrekt durchgeführten In-Office-Bleaching und zu häufig durchgeführten Home-Bleachings können Irritationen an Zähnen und Zahnfleisch auftreten. Das Verschlucken von Bleaching-Gel bei der Home-Bleaching-Methode ist ungefährlich und ist meistens die Folge einer Überdosierung des Bleichgels. Eine hervorragende Alternative ist die Y10-BrightTonix Bleaching Methode mit Hyaluronsäure ohne jegliche Nebenwirkungen.

Wie effektiv ist nicht zahnärztlich kontrolliertes Bleaching?

Neben dem professionellen Bleaching in Zürich durch den Zahnarzt gibt es viele Produkte zum Bleichen der Zähne, beispielsweise Klebestreifen, vorgefertigte, mit Gelen gefüllte Schienen und vieles mehr. Diese Präparate führen oft zu einem unbefriedigenden Ergebnis. Die Problematik der Selbstbehandlung liegt meist in der fehlenden sachgerechten, zahnärztlichen Diagnostik, denn der Patient kann ohne zahnärztliche Beratung die Ursache der Verfärbung nicht beurteilen. So kommt es vor, dass der Laie manchmal eine alte Füllung, Krone, durchschimmernde Karies oder marktote Zähne zu bleichen versucht.

Alternativen zum Zahnbleaching

Bei sehr stark verfärbten Zähnen (beispielsweise Tetracyclin-Verfärbungen) sind die in der ästhetischen Zahnmedizin verwendeten Veneers oder Lumineers eine hervorragende Alternative. Dies sind dünne Keramikscheiben, die auf die Zähne aufgeklebt werden und zusätzlich Zahnfehlstellungen korrigieren können.

Fragen Sie das Team von Medicus Dental am Schaffhauserplatz in Zürich und buchen Sie Ihren Termin für eine Beratung. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten!

Medicus Dental AG

Dr. Andreas Burkhardt

Weinbergstrasse 161
CH-8006 Zürich

+41 44 363 31 30

Termin