Weinbergstrasse 161, CH-8006 Zürich
+41 44 363 31 30

Veneers in Zürich bei den Zahnärzten von Medicus Dental.

Die Veneer-Technik ist ein Spezialgebiet der asthetischen Zahnmedizin. Als Veneers oder Verblendschalen bezeichnet man dünne Keramikschalen, die dauerhaft auf die Frontzähne aufgebracht werden. Fragen Sie die Zahnärzte von Medicus Dental am Schaffhauserpatz in Zürich nach der dauerhaften und natürlichen Verschönerung Ihres Lächelns mit Hilfe von Veneers.

Placeholder image

Ästhetische Optimierung Ihres Lächelns durch Veneers

Jeder sieht oder hätte gerne ein schönes Lächeln - jedoch haben die wenigsten Menschen von Natur aus ein perfektes Gebiss mit einem filmreifen Lächeln.

Wenn Zahnfehlstellungen nicht in der Jugend kieferorthopädisch oder später im Erwachsenenalter zum Beispiel mit einer Invisalign-Behandlung (unsichtbare Zahnspange) korrigiert werden, ist die Verschönerung des Lächelns durch Verblendschalen optimal.

Hinzu kommt oftmals im Laufe der Zeit eine Zahnverfärbung, die manchmal durch ein professionelles Bleaching nicht beseitigt werden kann. Auf Grund der minimalinvasiven Zahnbehandlung sind Veneers auch bei Patienten mit Zahnarztangst geeignet.

Veneers können in folgenden Fällen Ihr Lächeln verschönern:

  • bei schiefen und unregelmässigen Zähnen
  • bei Lücken zwischen den Zähnen
  • bei Verfärbungen
  • bei unregelmässigen oder unschönen Zahnformen
  • bei abgesplitterten Zahnkanten
  • bei rauen Zahnoberflächen
  • nach Zahnunfällen
  • bei grossen Frontzahnfüllungen
  • nach einer Wurzelbehandlung

Was sind Veneers?

Keramik-Veneers sind sehr dünne, individuell angefertigte Schalen aus Porzellan oder Kunststoff, bei denen der eigene Zahn leicht durchscheint. Somit wird ein optimales natürliches Aussehen erreicht. Anders als bei Vollkeramik-Kronen wird nur die Vorderseite der Zähne minimal beschliffen , nicht der gesamte Zahn ringsherum. Die Veneers werden mit einer besonderen Technik, ähnlich den Keramik-Inlays, dauerhaft auf die Zähne befestigt. Der grosse Vorteil bei der Veneers-Behandlung ist die Zahnsubstanz schonende, also minimalinvasive Technik.

Kunststoff-Veneers sind nicht für eine längere Dauer geeignet, da aufgrund der Materialeigenschaft relativ schnell eine Verfärbung auftritt. Im Falle eines Notfalls jedoch, zum Beispiel bei Verlust, ist ein Keramik-Veneer eine gute temporäre Hilfe.

 

Indikation und Diagnose

Ihr Medicus Dental-Zahnarzt in Zürich führt zunächst eine ausführliche Anamnese und eine gründliche optische und röntgenologische Untersuchung in der Zahnarztpraxis durch. Bei einer individuellen Beratung wird die Möglichkeit einer Behandlung mit Veneers abgewogen. Insbesondere werden die Stellungen der Frontzähne, Karies, alte Füllungen, Mundhygiene und das Zahnfleisch beurteilt.

Vorbereitung der Behandlung

Mit Hilfe von Abdrücken kann der Zahnarzt bereits im Vorfeld der Behandlung beurteilen, wie viel Zahnsubstanz individuell an jedem einzelnen Zahn bearbeitet werden muss, um ein perfektes zahnästhetisches Gesamtbild zu erhalten.

Des Weiteren kann im zahntechnischen Labor im Vorfeld der Behandlung ein diagnostisches Modell („Wax up“) hergestellt werden. Mit diesem kann der Zahnarzt direkt am Patienten das Behandlungsergebnis sehr genau als ein so genanntes „Mock up“ aufzeigen. Patient, Zahntechniker und Zahnarzt können gemeinsam im Team das zu erwartende ästhetische Ergebnis bezüglich Farbe, Form und Grösse festlegen, um bei der finalen Umsetzung keine Enttäuschung erleben zu müssen.

Bei einer vorliegenden Gingivitis oder Parodontitis muss vor der Veneer-Therapie eine Parodontosebehandlung durchgeführt werden. Vorhandene Zahnlücken aufgrund von Zahnverlust können mit Zahnimplantaten oder Zahnersatz geschlossen werden, müssen jedoch später mit einer Krone oder Brücke versorgt werden. Bei krankhaften Veränderungen im Mund müssen unterschiedliche Behandlungen im Vorfeld der Veneer-Behandlung durchgeführt werden, um die Langlebigkeit der Veneers zu sichern.

Für wen sind Veneers nicht geeignet?

Es gibt natürlich auch bei einer Veneer-Behandlung Kontraindikationen. Diese müssen bei der Kontrolluntersuchung vom Zahnarzt in der Praxis individuell beurteilt und im persönlichen Beratungsgespräch diskutiert werden.

Mögliche Kontraindikationen sind:

  • massives Zähneknirschen (eine Knirscherschiene kann helfen)
  • extreme Zahnfehlstellungen
  • Fingernägelkauen
  • massiver Zahnsubstanzverlust (in diesem Fall sind Kronen geeignet)
  • gewisse Sportarten mit einem erhöhten Zahnunfallrisiko
Placeholder image

Vorgehen bei der Therapie mit Veneers

Zu Beginn der Therapie wird im Rahmen der Dentalhygiene bei Medicus Dental in Zürich eine professionelle Zahnreinigung zur Entfernung weicher und harter Zahnbeläge (Plaque) durchgeführt. Da der eigene Zahn durch die Keramikschalen schimmert, kann es bei stark verfärbten Zähnen ratsam sein, die Zähne vor der Behandlung professionell zu bleichen. Sind alte Frontzahnfüllungen vorhanden, werden diese gegebenenfalls erneuert und der Zahnfarbe angepasst.

Als nächstes wird der Zahnschmelz so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig beschliffen und ein Modell im Zahnlabor angefertigt. Die Verblendschalen werden nun vom Zahntechniker nach der gemeinsam erarbeiteten Vorlage hergestellt. Bei der Anprobe muss besonders auf die richtige Farbe geachtet werden. Obwohl diese auch bereits im Vorfeld der Behandlung festgelegt wird, ist sie sehr stark abhängig von der verwendeten Keramik, der Herstellungstechnik, der Dicke der Veneers und der eigenen Zahnfarbe.

Für ein optimales Ergebnis kann die tatsächliche Farbe erst im Mund beurteilt werden. Hierbei wird natürlich der Wunsch des Patienten besonders berücksichtigt. Als letzter Behandlungsschritt hin zum strahlenden Lächeln werden die Veneers mit einer speziellen Klebetechnik dauerhaft auf der Zahnoberfläche befestigt.

 

Wie lange halten Veneers?

Die Haltbarkeit von Veneers hängt von der individuellen Mundhygiene sowie den regelmässigen Untersuchungen beim Zahnarzt und der Dentalhygiene ab. Veneers verhalten sich ähnlich wie der eigene Zahn: So kann ein übersehener Kirschkern oder ein Sturz zu einer Beschädigung eines Veneers führen und muss erneuert werden. Andererseits können Veneers bei der richtigen Indikation, einer geeigneten Keramik, fachmännischem Kleben und guter Mundhygiene über Jahrzehnte ein Lächeln verschönern.

 

Alternativen zu Veneers

Alternativ zu Veneers gibt es Lumineers. Dies sind sogenannte Non-Prep-Veneers, ein aus den USA patentiertes Verfahren. Diese Technik benötigt oftmals, bedingt durch eine sehr gute Vordiagnostik, kein Beschleifen des Zahnes. Jedoch können mit Lumineers nur sehr kleine Fehlstellungen korrigiert werden. Die Keramikscheiben sind noch dünner und damit graziler als Prep-Veneers.

Lumineers eignen sich besonders bei Zahnverfärbungen, rauen Zahnoberflächen mit Rillen oder Absplitterungen und unregelmässigen Zahnformen. Die Kosten für Veneers und Lumineers sind ähnlich. Ihr Zahnarzt von Medicus Dental am Schaffhauserplatz in Zürich erstellt Ihnen gern einen individuellen transparenten Kostenvoranschlag.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin beim Team von Medicus Dental und lassen Sie sich zu Veneers und Lumineers beraten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Medicus Dental AG

Dr. Andreas Burkhardt

Weinbergstrasse 161
CH-8006 Zürich

+41 44 363 31 30

Termin